
Nach dem Blockflötenunterricht oder durch einen Direkteinstieg ab ca. 8 Jahren kann die Ausbildung eines Instrumentes durch qualifizierte Instrumentallehrer beginnen.
Unterrichtet werden von unseren Ausbildern folgende Instrumente:

| 
| 
|
Querflöte | Klarientte | Saxophon |

| 
| 
|
Trompete/Flügelhorn | Tenorhorn/Bartion | Waldhorn |
Weitere Instrumente können auf Nachfrage ausgebildet werden.
Die Ausbildung eines Instrumentes erfolgt durch qualifizierte Lehrkräfte mit dem Ziel der D1-, D2- und D3-Prüfung durch den Blasmusikverband Baden-Württemberg. Hier erhalten Sie weitere Informationen über die D-Prüfungen.
Die Jugendlichen der Instrumentalausbildung dürfen, wie die Blockflötenkinder, Ihr Kommen an unserem Jugendkonzert präsentieren.
Die Ausbildung findet zuerst ca. 1,5 Jahre im Einzelunterricht statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zusätzlich in der Jugendkapelle des Musikvereins zu spielen.
Das gemeinsame Musizieren in der Jugendkapelle duch dir wöchentlichen Proben und die damit verbundenen Auftritte und Konzerte bieten sehr viel Spaß, Abwechslung und Unterhaltung!!
Wir freuen uns auch sehr über erwachsene Schüler!! Es ist nie zu spät, ein neues Instrument zu lernen oder wieder neu anzufangen mit spielen.
Ziel des Instrumentalunterrichts ist es, die Jugendlichen zu guten Musikerinnen und Musikern auszubilden, die den musikalischen Anforderungen für das Orchester des Musikvereines gewachsen sind. Außerdem möchte man den Schülern erlernen, zusammen mit anderen zu musizieren und Kameradschaft im Verein zu erleben.